
Luftbildarchäologie
Die Luftbildarchäologie ist eine archäologische Suchmethode. Bislang unbekannte vor- und frühgeschichtliche Bodendenkmale sollen erkannt und in der archäologischen Datenbank ADABweb gesichert werden. Auf gepflügten Äckern zeigen sich im Frühjahr so […]
Weiterlesen
Erdwerksforschung
Es handelt sich um aufwändig konstruierte Graben- und Wallsysteme, die in der Jungsteinzeit errichtet wurden. Die ersten Anlagen finden wir im Pariser Becken um 4400 v. Chr. Große Bauwerke entstanden […]
Weiterlesen
Römerforschung
Die Römer AG bringt im besonderen Maß ehrenamtlich Aktive mit Wissenschaftlern zusammen und fördert die Römer-Forschung in Niedersachsen. Ziel der Arbeitsgemeinschaft ist es, neue Marschlager aus der Okkupationszeit zu entdecken, […]
Weiterlesen