FAN-Exkursionen

Der FAN führt jedes Jahr Exkursionen unter fachkundiger Führung durch.

2023:

An einem (1) Tag: Drei Burgen und 530 Grabhügel

Einladung zur Frühjahrsexkursion am 1. April

Horst Petersen und Heinz-Dieter Freese laden Sie herzlich ein zu einer frühlingshaften Rundfahrt mit vielen archäologischen Sehenswürdigkeiten:

Es geht los in Harpstedt („wo liegt denn das bloß?“) mit der Begehung einer kleinen Niederungsburg, idyllisch gelegen in einem hundertjährigen Buchenwald. „Von der Burg seh´n wir aber wenig“, mag es noch an diesem Ort heißen, aber die weiteren Stätten auf der Rundfahrt sind touristisch voll erschlossen und bieten eindrucksvolle Panoramen: Die Hünenburg bei Twistringen (s.u.), die Arkeburg bei Goldenstedt und das Pestruper Gräberfeld südlich von Wildeshausen.

Zwischendurch essen wir in einem Restaurant in Goldenstedt.
Zeitrahmen: Ab 10 Uhr Treffen in Harpstedt.
Auf Wunsch Verabredung zu Fahrgemeinschaften.
Um 10.30 Uhr Erläuterungen zur Niederungsburg.
Etwa 16 Uhr Exkursions-Ende am Pestruper Gräberfeld.
Kosten: 5 Euro p. P.

Anmeldungen bitte bis zum 25. März per E-Mail an: Heinz-Dieter.Freese@gmx.de

————————————————————————————————-

Neben anderen sich in Planung befindlichen Exkursionen möchten wir am Samstag, den 13.05.2023, einen Besuch im Museum am Dümmer See anbieten.

Bei Interesse bitte über E-Mail melden unter: fan_workshop@t-online.de

2022:

Besuch der aktuellen Ausgrabung im Römerlager Haltern (Führung durch Frau Dr. Tremmel, LWL-Archäologie).

2021:

Exkursion „found places“

Am 24. Juli 2021 führte FAN-Mitglied Hendrik Altmann eine Exkursion zu „found places“ in den großen Waldgebieten rund um Celle, erstes Ziel war ein rätselhafter kreisrunder Erdwall im Neustädter Holz. Anbei finden Sie einen Bericht mit vielen Grafiken zu den „places“ unter:

Ausführlicher Bericht zur Exkursion (Herunterladen)

Besprechung mitten im Wald. Foto: H.-D. Freese.

Exkursion Barenburg

Am 3. Juli 2021 konnte der FAN zur ersten Exkursion „nach Corona“ einladen. Vorbereitet hatte sie dankenswerterweise unser Mitglied Horst Petersen. Vormittags erstiegen wir die Barenburg südlich von Springe. FAN-Mitglied Harald Nagel führte 28 Gäste über das Gelände, darunter auch die Reporterin Anne Brinkmann-Thies von der NDZ-Redaktion. Anbei finden Sie den link zu ihrem sehr informativen und gut geschriebenen Bericht. Nach dem Mittagessen in sommerlicher Atmosphäre fuhren wir zu einem Aussichtspunkt bei Hachmühlen, wo uns Horst Petersen eine Einführung in das Kriegsgeschehen des Jahres 782 gab. Ein fränkisches Heer wurde in der Nähe von sächsischen Reitern fast gänzlich vernichtet, die sogenannte „Schlacht am Süntel“.

Weiter ging die Fahrt zum Stift Fischbeck an der Weser, gegründet im Jahre 955. Wir haben die angenehm kühle und wunderschön ausgemalte Kirche genossen, Kreuzgang und Stiftsgarten zeigten sich in sommerlicher Pracht. Unser Rundgang endete in dem sehr empfehlenswerten Café am Stift. 

Barenburg: Harald Nagel erläutert die Situation. Foto: H.-D. Freese.