Am 29. März 2025 findet die FAN-Jahrestagung mit Neuwahlen des Vorstands im NLD-Hannover statt (Scharnhorststr.1).
Hier finden Sie weitere Informationen.
Der Freundeskreis für Archäologie in Niedersachsen e.V. hat das Ziel, archäologische Denkmalpflege und Forschung im Zusammenwirken mit dem Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege und anderen Einrichtungen in Niedersachsen zu fördern.
Am 29. März 2025 findet die FAN-Jahrestagung mit Neuwahlen des Vorstands im NLD-Hannover statt (Scharnhorststr.1).
Hier finden Sie weitere Informationen.
Am 11. Januar begrüßte Heinz-Dieter Freese etwa 40 FAN´s zur jährlichen Luftbildschau. Zu Beginn berichtete Ronald Reimann über zwei neue Erdwerksbefunde in Salzgitter und Börry. Mehr darüber erfahren Sie in der neuen FAN-Post, die im März erscheint. Hauptreferent war Dr. Habil. Ronald Heynowski aus Dresden mit beeindruckenden Luftfotos aus Sachsen.
Foto: Saal 39 im Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege mit dem Referenten Ronald Reimann
Den Vortrag von Dr. Heynowski können Sie unter den NLD-Montagsvorträgen (Denkmatlas Niedersachsen) ansehen:
https://denkmalatlas.niedersachsen.de/viewer/live/luftbildschau-2025
Bei goldenem Oktoberwetter folgten 10 FANs der Einladung nach „Ullishusen“- Oldenstadt, der Keimzelle der heutigen Stadt Uelzen. Die ehemalige Marktsiedlung liegt am Fluss Wipperau und die ehemalige Klosterkirche gilt als ältestes Gebäude der Stadt. Direkt an der Kirchenmauer begrüßte uns der Stadt- und Kreisarchäologe Dr. Mathias Hensch und gab uns einen spannenden Einblick in die Ortsgeschichte, welche in karolingische Zeiten zurückführt.
Seit 2021 untersucht der Arbeitskreis Stolpersteine Rehburg-Loccum in wissenschaftlicher Kooperation mit der Kommunalarchäologie der Schaumburger Landschaft ein Arbeitslager aus der Zeit der Nationalsozialisten in der Nähe vom Steinhuder Meer (in der FAN-Post wurde darüber berichtet). Vom 17.11.2024 bis 23.03.2025 werden Ergebnisse und Funde in einer Ausstellung in der „Romantik Bad Rehburg“ der Öffentlichkeit präsentiert. Der Link zum Flyer
Und hier findet ihr die Ausschreibung für den VGH-Studienpreis (Master und Doktorarbeiten)