Newsletter

vom 21.12.2024
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Vereinsmitglieder,

ein Weihnachtsgruß aus dem verschneiten Sachsen: Der Burgberg von Zehren, Gemeinde Diehra-Zehren, Lkr. Meißen
„Der markante, im Westen und Osten durch Steilhänge geschützte Bergsporn beherrscht die Mündung des Ketzerbaches in die Elbe und wurde bereits in der mittleren Jungsteinzeit besiedelt. Ab dem Jahre 1003 errichtete Thietmar von Merseburg hier die Burg Cirin.“

aus: „Höhenflüge. Luftbilder und Archäologie in Sachsen“. Dresden 2024

Herr Freese lädt ein zur
 
Luftbildschau am Samstag, den 11. Januar
 
im Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege, Scharnhorststr. 1 in Hannover.
 
Programm:
9.30 Uhr Kaffeetafel
 
10 Uhr Rückblick auf die Luftbildsaison 2024 und Vortrag von
Ronald Reimann: „Neues zu zwei Erdwerken in den Gemarkungen Börry und Drütte“.
 
10.30 Uhr Luftbildarchäologie in Sachsen.
Dr. Ronald Heynowsky, Landesamt für Archäologie Sachsen (Dresden) gibt uns einen Überblick über die sächsische Luftbildarchäologie mit Bildern von Fundstellen des Frühneolithikums bis zum Zweiten Weltkrieg.
 
12 Uhr Mittagessen (Suppe)
 
Sie sind herzlich dazu eingeladen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Zutritt zum Gebäude erfolgt hinten über den Hof.
 

Ausstellung Mammutjäger aus dem Leinetal

wir möchten Sie auf eine weitere Veranstaltung aufmerksam machen und herzlich dazu einladen:

Mammutjäger aus dem Leinetal. Archäologische Funde gestiftet von Rainer Amme aus Sarstedt

28. Januar 2025, 18.00 Uhr

Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege, Scharnhorststraße 1, 30175 Hannover

Über viele Jahre und mit großer Leidenschaft haben Rainer Amme und weitere Ehrenamtliche in den Kiesgruben südlich von Hannover archäologische Funde gesichert. Anlässlich der Schenkung seiner umfangreichen Sammlung würdigt das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege das ehrenamtliche Engagement und präsentiert eine Auswahl an Funden. In der Ausstellung sind Highlights der Sammlung Amme von der Zeit des Neandertalers bis zu den Römern zu sehen.

Programm:
Begrüßung durch den Landesarchäologen Dr. Henning Haßmann
Einblick in die Kiesgrubenförderung im Leinetal durch Rainer Amme
Einführung in die Zeit der Neandertaler durch Prof. Dr. Thomas Terberger
Eröffnung der Ausstellung mit gemütlichem Beisammensein

Wir bitten um Anmeldung bis zum 24. Januar 2025 unter
NLD-Veranstaltungen@NLD.Niedersachsen.de.
 
 Der Flyer zur Veranstaltung
 
Neufund einer frühchristlichen Schriftrolle in Nida 
Absolut sehenswerter Vortrag in der Pressekonferenz. Sensationsfund aus der römischen Stadtgründung von Nida bei Frankfurt. In einem Grab wurde ein Amulett gefunden, das auf einer zusammegerollten Silberfolie eine frühchristliche Inschrift von 18 Zeilen trägt. Das Grab wird durch die Beigaben in den Zeitraum zwischen 230 und 270 n.Chr. datiert. Unglaublich was man alles rechts des Rheins finden kann.

https://www.youtube.com/live/lHHVUp81j7U
 
Mit freundlichen Grüßen,
der FAN-Vorstand

Freundeskreis für Archäologie in Niedersachsen e.V.
c/o Niedersächsisches Landesamt
für Denkmalpflege
Scharnhorststr. 1
30175 Hannover
https://freundeskreis-fuer-archaeologie.de/