Luftbildarchäologie in Niedersachsen

Luftbildarchäologie in Niedersachsen

Kurzinfo: Aufgrund der wochenlangen Dürre zeigen manche Getreidefelder bereits deutliche Kontraste. Allerdings ist die Mehrzahl der Felder noch durchweg grün oder nahezu bewuchsfrei. Wer aus der Luft archäologische Befunde entdecken oder dokumentieren möchte, sollte sich noch 14 Tage gedulden, südlich der A2 vermutlich noch bis Mitte Juni. Hier sehen Sie dazu ein Foto aus der Gemarkung Wechold, Ldkr. Nienburg/Weser, vom 17.05.2025

Bildmitte: Im Bereich eines verlandeten Weserlaufes mit kiesigem Untergrund sehen wir in einem Weizenfeld (Bildmitte) bereits weiträumige Abtrocknungszonen mit fluviatil bedingten Gruben und Gräben sowie Drainage-Linien. Das grüne Gerstenfeld (links) zeigt ebenfalls schon deutliche Farbkontraste. Und sehr viele Flächen (unten) sind mit jungem Mais, Rüben und Kartoffeln bestellt, die aufgrund der Trockenheit nicht gut gedeihen.

Falls die Trockenheit anhält, sind also im Juni/Juli sehr gute Ergebnisse zu erwarten. Vielleicht können Sie auf dem nächsten Flugplatz mal einen Rundflug buchen? Oder Sie aktivieren alle bekannten Drohnen-Piloten! Natürlich kann es sich auch ganz anders entwickeln: Sechs Wochen Regen ab Anfang Juni. Das wäre sehr gut für die Landwirte und für die Wälder, könnte ich auch mit leben. 🙂

Herzliche Grüße, Ihr H.-D. Freese

Luftbildarchäologie in Niedersachsen im FAN e.V.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert