
FAN-Schriftenreihe Band 3 „Kleine Graben-Wall-Anlagen in Niedersachsen“
Hrsg. durch Heinz-Dieter Freese
Vorgestellt werden 149 kleine Graben-Wall-Anlagen in Niedersachsen im typologischen Vergleich. Airborne Laser Scanning liefert dazu ihre genaue Form, ihre Ausdehnung und ihre Lage im Gelände – ein enormer Fortschritt für die Denkmalpflege. Große Probleme bereiten weiterhin die funktionale Deutung sowie die Datierung der Anlagen. Eine fortifikatorische Nutzung als Burgstelle oder Wehranlage konnte bislang in keinem Falle nachgewiesen werden. Bei einer Ausdehnung von mehr als einem Hektar sowie einem einzigen Wall oder Graben handelt es sich in der Regel um Pflanzgehege. Zweigeteilte Strukturen in „Lungen“-form, Stallfundamente und Mittel-Gassen sind ein Hinweis auf Schäferei. Bei fast allen kleineren Anlagen von bis zu 50 Metern Durchmesser sollte man zunächst von einer Immenstelle ausgehen.
Das Buch ist leider vergriffen und kann nicht mehr über den FAN bestellt werden.
Jetz auch online verfügbar, ca. 13 MB:

FAN-Schriftenreihe Band 2 „Dokumentation von Fundmünzen, Teil I. Fotografie“
Hrsg. durch Ulrich Werz (†)
Zu einer fundierten Dokumentation von Münzen gehört, neben der Bestimmung, ihre fotografische Erfassung. Hierzu zählen das Fotografieren der Münzen und die nachfolgende Freistellung der Münzbilder vom Hintergrund. In dieser Schrift wird erklärt, wie diese Arbeiten mit DigiCam Control, IrfanView, Gimp, ImageMagick sowie Bimp durchgeführt werden können. Um große Mengen von Bildern in kurzer Zeit bearbeiten zu können, sind verschiedene Wege der Stapelverarbeitung beschrieben.
Besides the identification, a photographic record is necessary for the reliable documentation of coins. This includes the photography of the coins and the editing of the images to remove the background. This short text describes how this work can be carried out with DigiCam Control, IrfanView, Gimp, ImageMagick and Bimp. In order to edit a large number of images in a short time, various batch methods are described.
Anlage 1: SkripteAnlage 2: Skripte mit Bildern (500 MB)

FAN-Schriftenreihe Band 1 „Von Drusus bis Maximinus Thrax – Römer in Norddeutschland“
Hrsg. durch Karola Hagemann, Robert Lehmann und Henning Haßmann
Viele bekannte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich mit der Römer-Forschung in Niedersachsen beschäftigen, haben Beiträge beigesteuert, so dass es gelungen ist, zu allen bedeutenden Fundplätzen den aktuellen Forschungsstand zu präsentieren. Teilweise werden sogar neue Ergebnisse in dem Band erstmalig veröffentlicht. Zusätzlich berichten Mitglieder des FAN über eigene Forschungen, mal spannende Neufunde mit tollen Ergebnissen, mal die Beweisführung, dass es sich doch um etwas ganz anderes handelt, als zunächst vermutet. Gerade das Engagement der Mitglieder und die Zusammenarbeit mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zeichnen den FAN aus.
Das Buch ist leider vergriffen und kann nicht mehr über den FAN bestellt werden.
Download PDF-Datei im Niedersächsichen Online Archiv (NOA), ca. 70 MB: