Im Frühjahr und im Frühsommer gab es immer wieder Regenschauer. Das Getreide wuchs gleichmäßig und ohne Kontraste, Prospektionsflüge wurden nicht durchgeführt.
Bei einer Sichtung von Satellitenbildern entdeckte Ronald Reimann am neolithischen Erdwerk Börry im Landkreis Hameln-Bad Pyrmont einen zusätzlichen Außengraben (Nr. 2), der in weitem Abstand die drei parallel verlaufenden Grabenlinien umzieht (Nr.1), ein seltener Befund.
Die erste Sichtung der Anlage erfolgte am 9. Juli 1999 durch Otto Braasch. Nach umgehender Fundmeldung des neuen Außengrabens an den zuständigen Bezirksarchäologen Sebastian Messal, NLD, wurde vom 25.-27. März 2024 die Fläche geomagnetisch untersucht.
Quelle Luftbild (Fotomontage): Google Earth (südlicher Bereich) und Bing (nördlicher Bereich)
Heinz-Dieter Freese